Anwaltskanzlei KAPPUS & BOHNE
Schillerstraße 30-40
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 069 2998920
Fax: 069 283063
Schillerstraße 30-40
60313 Frankfurt am Main
Tel.: 069 2998920
Fax: 069 283063
Herzlich willkommen in der Kanzlei Kappus und Bohne in Frankfurt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Kanzlei ausnahmsweise am Freitag, den 21.02.2025 ab 14.00 Uhr geschlossen ist. Es müssen technische Wartungsarbeiten am Computersystem durchgeführt werden. Wir können bis Montag, den 24.02.2025, 7.00 Uhr, auch keine Mails empfangen.
Sollten Sie eine neue Sache mit einer kurzfristigen Fristwahrung haben, müssten Sie sich an eine andere Kanzlei wenden. Am Montag den 24.02.2025 sind wir gerne wieder für Sie erreichbar.
Herzlich willkommen in der Kanzlei Kappus und Bohne in Frankfurt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Kanzlei ausnahmsweise am Freitag, den 21.02.2025 ab 14.00 Uhr geschlossen ist. Es müssen technische Wartungsarbeiten am Computersystem durchgeführt werden. Wir können bis Montag, den 24.02.2025, 7.00 Uhr, auch keine Mails empfangen.
Sollten Sie eine neue Sache mit einer kurzfristigen Fristwahrung haben, müssten Sie sich an eine andere Kanzlei wenden. Am Montag den 24.02.2025 sind wir gerne wieder für Sie erreichbar.
Frohe Ostern
/in Aktuelles, Allgemein/von Pia KappusWir wünschen allen unseren Mandanten und Geschäftspartnern ein frohes Osterfest 2024
Bonusansprüche im Arbeitsverhältnis 2024 aktuell
/in Arbeitsrecht/von Pia KappusNeues Urteil des Bundesarbeitsgerichts erhöht die Chancen für Arbeitnehmer auf Durchsetzung ihrer Bonusansprüche Das Bundesarbeitsgericht hat allein im Jahr 2023 insgesamt drei wegweisende Entscheidungen zur Durchsetzung von Bonusansprüche für Arbeitnehmer gefällt. 10 AZR 29/22 vom 25.01.2023 Bonusanspruch aus Gleichbehandlungsgrundsatz 10 AZR 319/20 vom 25.01.2023 Bonusanspruch aus Zielvereinbarung 10 AZR 288/22 vom 15.11.2023 Ermessensbonusanspruch- Freiwilligkeitsvorbehalt und […]
EQUAL PAY DAY 2024 – Equal Pay durch Entgelttransparenz am 18.03.2024 in Mainz – Wir waren dabei!
/in Aktuelles, Allgemein/von Sabrina MayAm 06.03.2024 war der bundesweite Equal Pay Day in Deutschland – bis zu diesem Tag haben die Frauen dieses Jahr in Deutschland im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen statistisch ohne Bezahlung gearbeitet. Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18% weniger Lohn als Männer erhalten. Wie das Statistische Bundesamt dieses Jahr mitteilte, […]
Cannabis- Legalisierung ab 1. April 2024- Was gilt im Straßenverkehr?
/in Aktuelles, Allgemein/von Pia KappusDerzeit wird im Straßenverkehr ein sehr niedriger Grenzwert von 1,0 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum als Grenzwert für Cannabis angewandt. Bis auf weiteres ändert sich daran auch durch den Beschluss der Legalisierung von Cannabis nichts. Allerdings sieht das jetzt beschlossene Gesetz vor, dass eine Experten Arbeitsgruppe bis zum Frühjahr 2024 neue THC- Grenzwerte für das […]
Bundesarbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung bei Täuschung über Impf-(Un)-fähigkeit
/in Arbeitsrecht/von Pia KappusDas Bundesarbeitsgericht hat am 14.12.2023 in zwei Parallelentscheidungen vom selben Tag (2 AZR 55/23; 2 AZR 66/23) klargestellt, dass eine aktive – wenn auch nur versuchte – Täuschung des Arbeitgebers grundsätzlich schwerwiegend genug sein kann, um eine Abmahnung entbehrlich zu machen und arbeitgeberseits sogleich fristlos zu kündigen. Beiden Entscheidungen lagen Sachverhalte aus der Covid- Zeit […]
62.Deutscher Verkehrsgerichtstag 24. bis 26. Januar 2024 in Goslar – unsere Expertin war dabei.
/in Aktuelles, Allgemein/von Pia KappusBundesjustizminister Buschmann hat bereits kurz vor Ostern letzten Jahres 2023, in einem Papier des Ministerium, seine Pläne zur Herabstufung des bisherigen Strafdelikts Unfallflucht zu einer Ordnungswidrigkeit, vorgestellt. Dies soll allerdings nur für Fallkonstellationen mit reinem Sachschadens gelten, sobald Personen verletzt werden, soll es bei der Einstufung der Unfallflucht als Straftat bleiben. Die rund 1.400 Experten […]
Kündigungsschutz im Insolvenzfall
/in Arbeitsrecht/von Pia KappusWelche Auswirkungen hat die Insolvenz meines Arbeitsgebers auf mein Arbeitsverhältnis? Diese Frage wird uns in letzter Zeit als Rechtsanwälte im Arbeitsrecht wieder häufiger gestellt. Der Presse ist zuletzt zu entnehmen, dass eine Vielzahl von namhaften Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahren gestellt haben. Selbstverständlich sind Arbeitnehmer in solchen Zeiten unsicher und stellen sich oftmals […]
Bundesgerichtshof entscheidet zum Werkstattrisiko
/in Aktuelles, Allgemein, Verkehrsrecht/von Pia KappusDer Bundesgerichtshof hat in seinen beiden neuesten Entscheidungen zum Werkstattrisiko die Rechte des Verkehrsunfall- Geschädigten auf vollständige Zahlung der Werkstattreparaturrechnung gestärkt, unabhängig davon ob die Haftpflichtversicherung des Schädigers Einwendungen gegen die Höhe der Werkstattrechnung erhebt. Beim Werkstattrisiko geht es um die Frage, wer bei einer Unfallreparatur in einer Werkstatt das Risiko trägt, dass die Reparatur […]